Ein Notfall kann jederzeit eintreten – dann zählt jede Sekunde. Wer richtig handelt, kann Leben retten. Unsere praxisnahen Reanimationskurse bereiten Sie und Ihr Team optimal vor. Direkt bei Ihnen vor Ort vermitteln wir das nötige Wissen und die richtigen Handgriffe für den Ernstfall.
Als SRC-zertifizierter Schulungsanbieter garantieren wir höchste Ausbildungsstandards. Lernen Sie, im Notfall richtig zu reagieren – denn Sicherheit beginnt mit Wissen.
Warum Erste Hilfe entscheidend ist
pro Jahr in der Schweiz aufgrund von Herz-Kreislauferkrankungen
erleiden jährlich einen Herzstillstand
erleiden einen Hirnschlag
überleben einen Herz-Kreislauf-Stillstand
Unsere Kurse
Reanimationskurs
(Quick)
- Dauer 1 Stunde
- Kursort bei Ihnen vor Ort
- Preis CHF 800.- / 16 Teilnehmer
Reanimationskurs Kompakt
(Basic Provider)
- Dauer 2 Stunden
- Kursort bei Ihnen vor Ort
- Preis CHF 135.- / Teilnehmer
Reanimationskurs Komplett (Generic Provider)
- Dauer 4 Stunden
- Kursort bei Ihnen vor Ort
- Preis CHF 185.- / Teilnehmer
Reanimationskurs Komplett (Generic Provider) Refresher
- Dauer 3 Stunden
- Kursort bei Ihnen vor Ort
- Preis CHF 150.- / Teilnehmer
Kombikurs: Brandschutz und BLS-AED für KMUs, Behörden und Schulen
- Dauer 4.5 Stunden
- Kursort bei Ihnen vor Ort
- Preis CHF 3'500.- / Kurs mit bis zu 16 Teilnehmenden
Ihre Fragen unsere Antworten
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unseren Kursen. Ob Inhalte, Buchung oder gesetzliche Vorgaben – wir helfen Ihnen, bestens vorbereitet zu sein. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung!
Für wen sind Reanimationskurse geeignet?
Reanimationskurse sind für alle geeignet, die in Notfallsituationen lebensrettende Massnahmen erlernen oder vertiefen möchten.
Zielgruppen sind insbesondere:
- Laienhelfer ohne medizinische Vorkenntnisse, die Grundlagen der Wiederbelebung erlernen möchten.
- Mitarbeitende in Unternehmen, insbesondere Ersthelfende oder Sicherheitsbeauftragte.
- Menschen, die für Säuglinge, Kinder oder ältere Personen Verantwortung tragen.
- Lehrer, Trainer und Betreuer in Schulen, Sportvereinen oder Betreuungseinrichtungen.
- Medizinisches Fachpersonal die ihre Kenntnisse auffrischen oder spezialisieren möchten.
Reanimationskurse sind für jeden sinnvoll, der in kritischen Situationen sicher und effektiv
handeln möchte.
Wie sind die Reanimationskurse aufgebaut?
Aufgebaut sind die Kurse nach den Vorgaben des SRC (Swiss Resuscitation Council). In einem guten Mix zwischen Theorie und Praxis werden Ihnen die grundlegenden Fertigkeiten der Wiederbelebung erläutert und gefestigt. Unsere vier Kursformate (Quick, Kompakt, Komplett, und Komplett- Refresher) unterscheiden sich zum einen vom Inhalt sowie von der Dauer des Kurses.
Gerne beraten wir Sie persönlich zu einem unserer Kurse.
Welche Kursvarianten bietet REMA SAFETY für BLS/AED an?
BLS-AED-Quick-Kurs – Dauer 1 Stunde
Gibt einen Überblick zum Thema Herz-Kreislauf-Stillstand und zeigt auf wie Ersthelfer mithilfe eines AEDs gemäss dem BLS-AED-SRC-Algorithmus korrekt agieren.
BLS-AED Kompakt (Basic Provider) – Dauer 2 Stunden
Fokussiert auf den Kompetenzerwerb einer korrekten Alarmierung, eines wirksamen Selbstschutzes, sowie auf die korrekte Erstbeurteilung einer Situation und die Anwendung von Grundfertigkeiten inkl. Einsatz eines Defibrillators bei einem Herzkreislaufstillstand.
BLS-AED Komplett (Generic Provider) – Dauer 4 Stunden
Konzipiert zur optimalen Vertiefung und Anwendung von BLS-Grundfertigkeiten bei Herzkreislaufstillstand in unterschiedlichen Situationen, inkl. Einsatz des AED (Defibrillator).
Refresher BLS-AED Komplett (Generic Provider) – Dauer 3 Stunden
Wenn Sie ein gültiges Zertifikat besitzen, welches nicht älter als zwei Jahre ist und aufgefrischt werden muss.
Wo findet der Kurs statt?
Unsere Kurse finden direkt in Ihrem Betrieb statt. Dadurch sparen Sie Zeit und Weg, während wir die Schulungen gezielt auf Ihre Arbeitsumgebung und mögliche Notfallsituationen anpassen können.
Gibt es auch kombinierte Kurse (BLS-AED / Brandschutz)?
Brauchen wir im Betrieb ein Erste Hilfe Konzept?
Die Erste-Hilfe-Ausstattung muss den betrieblichen Risiken, der Betriebsgrösse und der örtlichen Lage entsprechen und stets gut erreichbar sein – insbesondere dort, wo es die Arbeitsbedingungen erfordern. In zeitkritischen Notfällen wie einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde. Schnelles Handeln kann Leben retten.
Mehr dazu in unserem Blogbeitrag: Erste Hilfe am Arbeitsplatz
Wieviele Personen können an einem Kurs teilnehmen?
Nach den Vorgaben von SRC (Swiss Resuscitation Council) dürfen pro Instruktor maximal 8 Personen unterrichtet werden. Da wir aber immer mit mindestens zwei Instruktoren schulen, sind pro Kurs bis zu 16 Teilnehmer möglich.
Was bedeuten die Abkürzungen BLS, CPR, AED, SRC
- BLS: Basic Life Support (Basismassnahmen zur sicherung der Lebensnotwendigen Funktionen)
- CPR: Cardio- Pulmonale Reanimation (Herz- Lungenwiederbelebung)
- AED: Automatisierter Externer Defibrillator
- SRC: Swiss Resuscitation Council (Schweizerischer Rat für Wiederbelebung)